TheStickies

Rock'n'roll - das tut wohl

Sticky Fingers Logo Plakat

THE STICKIES

Sticky Fingers Gitarre

Die Sticky Fingers wurden Ende 1981 in „Fiawabrunn“ gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Joe (Liachtei) – Gesang und Gitarre,  Erwin Raffler (Gesang und Gitarre), Harald Lanzinger (Bass) und Helmut Pletzenauer (Schlagzeug). In dieser Besetzung wurde dann auch bereits 1984 die LP For Friends Only" aufgenommen. Die Liste der Songs aus dieser LP umfasst Eigenkompositionen wie „Cheating Ladies“, „Stonehenge“, „Country Boy“  oder „Waiting for the Train“, das wir uns dann voller Stolz auf Ö3 im Radio anhören durften!

Nach dem tragischen Tod von „Harald“ übernahm Pletzer Mich‘ den Bass. In die späten 80er Jahre fallen dann Auftritte mit „Opus“, mit „EAV“ (in der vollen Kurhalle Oberlaa), „Andy Baum“, „Hansi Lang“ oder ein Auftritt auf der Donauinsel in Wien (Headliner „Iron Maiden“). Auch das Erreichen des Popodromfinales, dem bedeutensten Bandwettbewerb jener Zeit, fällt in diese Phase. Dabei spielte die Band neben bekannten Rocknummern immer auch eigene Songs!

Anfang der 90er, also nach ca 10 Jahren, formierte sich die Band völlig neu. Neben Joe spielte Arno Schwaiger mit dem Bass, Walter Graf nahm hinter dem Schlagzeug Platz und dann halfen meist auch noch Kurt Wieser mit Solis und Peter Neubauer mit seinem Synthi aus. In dieser Besetzung plus Erwin wurde dann 1992 die Musikkassette … but we like it eingespielt. Ein Jahr später auf der gleichnamigen CD ist dann auch schon Erich „Ebby“ am Schlagzeug zu hören.  Die bekanntesten eigenen Songs aus dieser CD sind „Coming back“, „Sitting by the Fire“, „Really got a Feeling” oder „Country boy“.

In die 90er Jahre fallen viele Konzerte in ganz Österreich, aber auch in Südtirol und Deutschland. Zuhause gab’s das Konzert mit der Woodstocklegende „Canned Heat”, die ersten „Rockstadlauftritte“ im alten Kino in Fiawabrunn, beim „Bourbonstreetfestival“ und so weiter.

Sticky Fingers Live beim Bourbenstreetfestival
Sticky Fingers Live beim Rockstadl 1994
Rockstadl Fieberbrunn

Passend dazu kam dann ganz etwas anderes auf den Markt, nämlich eine Dialekt-CD der Sticky Fingers. Auf dieser CD Fiawabrunnerisch hört man von den  „Klebrigen Fingern“ Titel wie „Brauna Zucka“, „Warum? Wieso? Weshalb?“, „Kloane Prinzessin“ und „Wuidseelodasaitn“.

Mit der Jahrtausendwende begann dann die Ära der Sängerinnen mit Gerlinde und mit Babsi bzw. etwas später mit Kaan am Bass. Ziemlich zur gleichen Zeit waren die Sticky Fingers dann auch immer öfter mit Akustikgitarre zu hören, sei es als „Sticky Fingers Unplugged“, als „BaJo“ – hier gibt’s auch eine CD 2 4 U -  oder als „Honky Tonk Acoustic Rock Duo“. Zu guter Letzt haben nun die „akustischen“ Konzerte – oft mit Markus Niedermoser an der Sologitarre und Lizzy als Sängerin - die „elektrischen“ Rockkonzerte abgelöst.   Das Programm folgt aber noch immer der gleichen Stilrichtung, einer Mischung aus Rythm & Blues und Rock ‘n’roll. „Denn Rock ‚n‘ roll, das tut wohl!“

Sticky Fingers Live in Lofer
Sticky Fingers unplugged auf der Angerer Alm
Sticky Fingers unplugged
Sticky Fingers unplugged